top of page
_DSC5231.jpg
KINDER & JUGENDLICHE
  • Schulstress und Prüfungsangst

  • Mobbing und Konflikte im Alltag

  • Selbstzweifel überwinden, Stärken entdecken

  • Fehlende Motivation

  • Schulabsentismus

  • Umgang mit sozialen Medien & Konsumverhalten

  • Coaching und Unterstützung bei ADHS und ASS

  • Struktur und Rituale entwickeln, die Sicherheit geben

  • Umgang mit Gefühlen (z. B. Wut, Traurigkeit, Frust)

  • Selbstwert und Selbstvertrauen stärken

  • Freundschaften & soziales Miteinander

  • Lern- und Konzentrationstechniken

ELTERN & FAMILIEN
  • Überforderung im Familienalltag

  • Verständnis und Unterstützung bei ADHS oder ASS

  • Konflikte und Blockaden im Miteinander

  • Struktur im Familienleben schaffen

  • Kommunikation und Rituale zur Entlastung

  • Neue Brücken zwischen Eltern und Kindern bauen

  • Herausforderungen in Patchwork- oder Trennungssituationen

  • Geschwisterkonflikte begleiten

  • Sicherer Umgang mit Grenzen und Konsequenzen

JUNGE ERWACHSENE
ERWACHSENE
  • Orientierung nach der Schulzeit
    («Wie geht es weiter?»)

  • Zukunftsängste & Selbstzweifel

  • Antriebslosigkeit & fehlende Motivation

  • Konsum- und Suchtverhalten

  • Neutrale Ansprechperson, die zuhört und begleitet

  • Niederschwelliges Angebot in Zeiten von Überlastung im Hilfesystem

  • Weitervermittlung, falls eine Psychotherapie notwendig ist

  • Beziehungs- und Freundschaftsthemen

  • Identität & Selbstfindung

  • Umzug, Start in Ausbildung/Studium, neue Lebensabschnitte

  • Finanzielle Sorgen & Druck

  • Stress, Erschöpfung & Burnout-Gefahr

  • Blockaden oder Stagnation überwinden

  • Berufliche oder persönliche Neuorientierung

  • Klarheit in Umbruchs- und Übergangsphasen finden

  • Alltagsstruktur und Routinen neu aufbauen

  • Ängste und Selbstzweifel abbauen, Stabilität gewinnen

  • Work-Life-Balance herstellen

  • Partnerschaft & Beziehungsthemen

  • Lebensübergänge meistern (z. B. Eltern werden, Kinder ziehen aus, Midlife-Themen)

Mindful Praxis Logo

Meine Begleitung

 

Im Coaching begleite ich Kinder und Jugendliche, die im Alltag unter Druck stehen – sei es durch Schulstress, Prüfungsangst, Mobbing oder Konflikte. Gerade junge Menschen brauchen manchmal jemanden, der ihnen hilft, ihre Stärken zu entdecken, Selbstzweifel zu überwinden und neue Motivation zu finden. Auch Themen wie Schulabsentismus, der Umgang mit sozialen Medien oder Konsumverhalten spielen eine Rolle. Besonders wichtig ist mir, gemeinsam mit ihnen Struktur und Rituale zu entwickeln, die Sicherheit geben und den Alltag leichter machen.

Für Eltern und Familien biete ich Unterstützung, wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Das kann die Überforderung im Alltag, das Verständnis für Kinder mit ADHS oder ASS, oder auch Konflikte und Blockaden im Miteinander betreffen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie sich der Familienalltag klarer strukturieren lässt, wie Rituale und Kommunikation helfen können – und wie neue Brücken zwischen Eltern und Kindern entstehen.

WhatsApp Image 2025-09-24 at 09.57.31.jpeg
_DSC5350.jpg

Auch junge Erwachsene finden bei mir Raum für ihre Themen. Gerade nach der obligatorischen Schulzeit tauchen oft viele Fragen und Unsicherheiten auf: Wie soll es weitergehen? Welche Richtung passt zu mir? Wo finde ich meinen Platz? In dieser Phase begleite ich junge Menschen, die eine neutrale Ansprechperson brauchen, die zuhört und gemeinsam nach Lösungen sucht. Typische Themen sind Zukunftsängste, fehlende Motivation, Selbstzweifel, Antriebslosigkeit oder auch Schwierigkeiten im Umgang mit Konsum und Suchtverhalten. Manchmal reicht ein solches niederschwelliges Angebot, um wieder Struktur und Perspektiven zu gewinnen – gerade in einer Zeit, in der das professionelle Hilfesystem oft überlastet ist. Natürlich ersetzt Coaching keine Psychotherapie. Sollte eine therapeutische Begleitung notwendig sein, verweise ich selbstverständlich weiter an die passenden Stellen.

Auch Erwachsene finden bei mir Unterstützung – ob bei Stress, Erschöpfung oder Burnout-Gefahr, dem Gefühl, in einer Blockade oder Stagnation festzustecken, oder der Frage nach einer passenden beruflichen Orientierung. Im Coaching geht es darum, wieder Klarheit zu gewinnen, Selbstzweifel und Ängste zu überwinden, den Alltag mit Struktur und Routinen neu zu ordnen und in Phasen von Umbrüchen oder Zukunftsängsten Stabilität zu finden.

«0815 passt nicht zu dir – und auch nicht zu uns. Wir stehen für individuelle Wege, die wirken. – darum lautet auch unsere Telefonnummer 0715.»

_DSC5231.jpg
bottom of page